Energieberatung
Wirtschaftlichkeitsrechnung

Schritt 1:
Kosten der Sanierungsmaßnahmen festlegen

Schritt 2:
Einsparpotential berechnen

Schritt 3:
Amortisationszeit berechnen

Ein vollständiges Energieeinsparkonzept soll in jedem Fall eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der durchgeführten Maßnahmen bezogen auf die eingesparten Energiekosten enthalten.

Image Title

"Der Zinseszinseffekt ist das achte Weltwunder. Wer ihn versteht, verdient daran, alle anderen bezahlen ihn.", Albert Einstein

Nachhaltig, leistbar und wirtschaftlich

Beschleunigen Sie mit uns die weltweite Umstellung auf nachhaltiges Bauen






Wirtschaftlichkeit

Um die Wirtschaftlichkeit der Investition zu beurteilen, werden Verfahren der Investitionsrechnung eingesetzt. Wir stellen die relevanten Daten zusammen und berechnen die Wirtschaftlichkeit.

Entscheidung

Investitionen, Anlagenkonzepte oder Sanierungsvarianten können auf der Grundlage der Wirtschaftlichkeit bewertet werden. Dazu werden die einzelnen Maßnahmen miteinander verglichen.

Prognosen

Die Prognosen für die Erträge einer energetischen Sanierung lassen sich allerdings nur mit einer Ungewissheit berechnen, so dass ein sehr günstiger Einkauf von Energieträgern die Erträge reduzieren oder ein sehr teueres Jahr sie erhöhen kann. Mithilfe dieser Wirtschaftlichkeitsberechnungen wird es aber möglich, zumindest in einem Bereich zu beurteilen, inwieweit sich die Investition in der Zukunft lohnt.






Jetzt anfragen

Energieberatung
Wirtschaftlichkeitsrechnung